Alljährlich treffen sich hoch oben auf über 1’700 Metern über Meer im Februar die Pferdefans auf dem St. Moritzersee zum White Turf. An drei Rennsonntagen stehen auf dem Programm: Galopp-, Hürden- und Trabrennen. Und die speziellste und bei den Zuschauern wohl beliebteste Disziplin: Skikjöring.
1906 – so ist überliefert – liessen sich zum ersten Mal 13 tapfere Männer von unberittenen, galoppierenden Pferden auf Skiern von St. Moritz ins Nachbardörfchen Champfér und zurück ziehen. Ein Jahr später wird das Rennen auf den St. Moritzersee verlagert und ist fortan Bestandteil des White Turf.
Skikjöring hat sich über die Jahre zum Publikumsmagneten beim White Turf entwickelt. Das liegt primär am Spektakel, welches das Skikjöring bietet. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h müssen die Fahrer die Pferde über eine Strecke von 2,7 Kilometern unter Kontrolle halten. Dazu braucht es Kraft, Kondition und vor allem skifahrerisches Können. Nicht umsonst wird der Sieger des Skikjöring-Rennens, also derjenige, der über die drei Rennsonntage am meisten Punkte gesammelt hat, der «König des Engadins» genannt.
Das White Turf besteht aber nicht nur aus Pferderennen. Der Anlass hat sich längst zum Happening entwickelt. So gibt’s in der 130’000 m² grossen Zeltstadt auf dem zugefrorenen St. Moritzersee neben kulinarischer Verpflegung Livemusik auf verschiedenen Bühnen, Shopping, ein Kinderparadies und Kunstausstellungen.
Diese Kombination aus Pferdesport und Zuschauerunterhaltung zieht: In den vergangenen Jahren strömten während den drei Wochen jeweils 35’000 Zuschauer ins Oberengadin ans White Turf.
WHITE TURF MEETING 2018
4. bis 18. Februar 2018, St. Moritz
TICKETS