Weniger Veranstaltungen, weniger Besucher, weniger verkaufte Tickets, weniger
Umsatz vermelden die die 35 Mitglieder der Swiss Music Promoters Association SMPA, Branchenverband der wichtigsten Schweizer Konzert-, Show- und Festivalveranstalter Swiss Music Promoters Association.
Dennoch gebe es auch positive Tendenzen, wie der Verband heute mitteilt: Es wurden mehr internationale und Schweizer Künstler verpflichtet und mehr Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen.
Etwas mehr als über 5 Millionen Besucher zählten die SMPA-Mitglieder im letzten Jahr an ihren Veranstaltungen. Das sind rund 170’000 Besucherinnen und Besucher weniger als letztes Jahr. SMPA-Geschäftsführer Stefan Breitenmoser begründet den Rückgang: «Einerseits wurde letztes Jahr das Festival Live at Sunset nicht durchgeführt, andererseits ist das Berner Konzertlokal Bierhübeli aufgrund eines Betreiberwechsels nicht mehr im SMPA-Index vertreten», so SMPA-Geschäftsführer Stefan Breitenmoser. «Entsprechend sind auch die Anzahl der verkauften Tickets sowie der kumulierte Bruttoumsatz leicht gesunken.»
Trotz wachsender Herausforderungen sind die Ticketpreise sogar leicht gesunken: Durchschnittlich kostet ein Veranstaltungs-Ticket laut SMPA-Index 78,35 Franken, im Vorjahr waren es 78,65 Franken. «Es ist das Bestreben unserer Mitglieder, die durchschnittlichen Ticketpreise stabil zu halten», so Stefan Breitenmoser. «Dazu ist es wichtig, dass alle Player – insbesondere auch die Ticketvermarkter die Gebühren nicht nur gegenüber kleinen und grossen Veranstaltern, sondern auch gegenüber den Endkunden stabil halten». Die Zahl der Vollzeitbeschäftigten nahm bei den SMPA-Mitgliedern zu.