Wer sich mit José Bachmann unterhält, merkt schnell, dass er seinen Job mit viel Enthusiasmus und Freude erledigt. Als Teamleader des Bereichs Consumer Services ist er für die operative Betreuung der Vorverkaufsstellen und Distributionspartner verantwortlich. Zudem stellt er den reibungslosen Ablauf von Gross- und Spezialevents in den Spielstätten sicher. Dies regelmässig an der Kasse im Hallenstadion – oder vor Kurzem am Laver Cup in Genf, wo er ein paar ganz besondere Momente erlebt hat.
Die Gästeliste verwalten, Tickets nachdrucken, Umplatzierungen vornehmen und, und, und: Gemeinsam mit einem siebenköpfigen Team aus verschiedenen Bereichen war José Bachmann am Laver Cup auf dem Palexpo fünf Tage lang die Anlaufstelle für alle Anliegen rund ums Ticketing. Dank intensiver Vorbereitung und dem tollen Teamgeist war der Einsatz ein voller Erfolg. Auch die Publikumsstimmung an diesem speziellen Grossanlass sei aussergewöhnlich gewesen, wie er schildert. Eine bestimmte Situation, die die Herausforderungen und Freuden seines Arbeitsalltags gut beschreibe, bleibe ihm in besonderer Erinnerung:
Ein Besucher kaufte offenbar in der Nacht vor seinem Hochzeitsjubiläum spontan Tickets als Geschenk für seine Frau. Die Freude sei gross gewesen – die Enttäuschung leider ebenso, als sich am Hochzeitstag beim Einlass herausstellte, dass die Tickets ungültig waren. Der Mann hatte sie auf einer unseriösen Wiederverkaufsplattform erworben und war hinters Licht geführt worden, wie er José Bachmann lang und breit erklärte. Dieser musste ihn erst einmal aufklären, was es mit dem Zweitmarkt auf sich hat und dass Ticketcorner in keinem Zusammenhang damit steht. «Wir repräsentieren zu jeder Zeit Ticketcorner – das muss man den Kundinnen und Kunden einfühlsam beibringen», wie José Bachmann betont. Viel Verständnis und Geduld waren von ihm gefordert, und in diesem glücklichen Fall konnte in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter auch eine Lösung gefunden werden. Der Hochzeitstag war gerettet. Als Dank für José Bachmanns unermüdlichen Einsatz kullerten beim Ehepaar prompt Freudentränen. Diese und weitere Kundenreaktionen haben ihn sehr gefreut. «Wir wurden noch nie so oft umarmt wie am Laver Cup», verrät er stolz, und meint weiter: «Da haben sich die langen Präsenzzeiten allemal gelohnt.»
Von der Genfer Oper zu Ticketcorner
Beim Stichwort Hochzeitstag kommt José Bachmann noch etwas in den Sinn, das er nie vergessen wird: das genaue Datum seines ersten Arbeitstages bei Ticketcorner. Die Stelle trat er nämlich exakt zehn Jahre vor seiner eigenen Hochzeit an, am 13. Februar 2006. Seither sei er jederzeit gerne ins Büro gekommen. Einerseits, weil kein Tag wie der andere sei. Andererseits, weil es ihm Spass mache, seine Leidenschaft einbringen zu können.
Seit seinem zwölften Lebensjahr liebt José Bachmann klassische Musik. Aus diesem Grund erhielt er nach seiner Banklehre kurzerhand eine Stelle als Regieassistent bei der Genfer Oper. Daraufhin gab er einige Jahre den Takt als Chef der Statisterie und Kassier beim Schauspielhaus in Zürich an, bevor er zum Casinotheater Winterthur wechselte. Seit 13 Jahren bringt er nun seine Begeisterung bei Ticketcorner ein. Dabei ist für ihn die Betreuung der Kundinnen und Kunden mehr als reine Informationsweitergabe rund um den Event. «Ich kenne die meisten Opernhäuser in- und auswendig und weiss, wo man gute Sicht hat oder die Akustik am besten ist. Deshalb kann ich auch bei der Sitzplatzwahl beraten. Ich möchte jedem das bestmögliche Erlebnis verschaffen.»
Für viele Vorverkaufsstellen ist er zur ersten Ansprechperson geworden. Ein weiteres Zeichen dafür, mit wie viel Engagement er seiner Tätigkeit nachgeht. Steht der aus Baar stammende 55-Jährige aber mal gerade nicht für Ticketcorner im Einsatz, trifft man ihn logischerweise an klassischen Konzerten und im Opernhaus an. Oder im Elsass, der Heimat seiner Mutter, wo er viel Zeit mir seiner zweiten Passion verbringt: dem Essen – oder «Schlemmen», wie er lachend korrigiert.