Das diesjährige Blue Balls Face ist die britische Sängerin Shura, wie die Festivalleitung heute in Luzern bekannt gab. Für das Festival-Plakat wurde Shura von Mark Peckmezian porträtiert, der auch die diesjährige Foto-Expo kuratiert.

Shura, das Jung-Talent aus London, begeisterte mit ihrem ersten Indie-Hit «Touch» auf YouTube über 25 Millionen Menschen – ihr Debüt-Album «Nothing’s Real» erscheint am 8. Juli. An der Opening Night des Blue Balls Festivals in Luzern tritt die vielversprechende Indie-Pop-Sängerin vor Air und zum ersten Mal in der Schweiz auf.

Shura @ Blue Balls Festival 2016
Shura: Blue Balls Face 2016

Seal, The Corrs, Ala.ni, Keb’Mo, Katie Melua, Corinne Bailey Rae, Kool Savas

Weitere Newcomer mit Star-Potenzial sind in Luzern dieses Jahr: die Sängerin Ala.ni – mit einer Mischung aus Soul, Jazz und Pop, Ibeyi mit frischer Worldmusic; The Temperance Movement sorgen für modernen Blues Rock, die schwedische Soul-Pop Seinabo Sey wird mit ihrer Stimme Aufsehen erregen, Hitparaden-Stürmer Kwabs teilt sich einen Abend mit Sohn, und Singer/Songwriter Bry präsentiert sein Debüt-Album. Nicht genug: Sóley zählt zu den wichtigsten Musikerinnen der isländischen Szene, Zola Jesus verknüpft Avantgarde mit Indie-Pop, und Jamie Lawsons Karriere hat sich hervorragend entwickelt, seit er mit Ed Sheeran arbeitet.

Mit Seal kehrt einer der ganz grossen Soulstars zurück nach Luzern und tritt erstmals im KKL-Konzertsaal auf. Eine weitere Rückkehrerin ist Laura Mvula, das Blue Balls Face 13. Sie spielt ihre erste Schweizer Headline Show. Die grossen Acts: Air, Sohn, Vintage Trouble, Keb’ Mo’, KT Tunstall, Seal, Milky Chance, Steven Wilson, Charles Bradley, James Arthur, Frances, Katie Melua, The Corrs, Corinne Bailey Rae, 2041, Kool Savas, Laura Mvula und Airbourne.
Auf den Nebenbühnen spielen wieder 50 Acts.

Videokunst, Blur-Film und Live-Graffiti

Wie immer bietet das Blue Balls viel mehr als nur Musik: Die Besucher können zusätzlich Fotografie, Kunst, Video, Film und Talks geniessen. Täglich entstehen Live Painting und Graffiti-Kunstwerke von nationalen und internationalen Künstlern – anschliessend können diese gekauft werden. Zum ersten Mal in der Schweiz zu sehen am Blue Balls Festival: der Film «Blur – New World Towers», ein Film über das Innenleben der britischen Popband Blur. In der Video-Lounge: Video Art by Michael Wyshock. In der Talkshow «Meet the artists», fühlt Moderator Hannes Hug den Künstlern live auf den Zahn.
Tickets für die Talkshow werden jeweils ab 18 Uhr vor dem KKL Haupteingang den Fans gratis verteilt.

In neun Tagen können in Luzern rund um das Seebecken über 120 Events besucht werden.
Das ganze Festival-Programm unter: www.blueballs.ch

BLUE BALLS FESTIVAL
22.-30. Juli 2016, KKL Luzern
TICKETS