Vor einem Jahr hat Ticketcorner eine erste grosse Umfrage durchgeführt und die Besucherinnen und Besucher über ihre Hoffnungen und Erwartungen an Live-Veranstaltungen befragt. Im Mai 2021 wurde die leicht angepasste Befragung erneut an gut 600‘000 Personen verschickt (2020: 860‘000). Knapp 13‘000 Fragebogen (2,2 %) wurden retourniert (2020: 40‘000/4,7 %).
Aus den Antworten geht hervor, dass über 85 % der Befragten sehr gerne und möglichst bald wieder Veranstaltungen besuchen möchten. Mehr als ein Drittel der Befragten erwartet, dass die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen (3G-Kontrolle, Maske, Tracing) getroffen werden. Demgegenüber sollen die Einschränkungen innerhalb der Veranstaltung (z. B. Sitz- und Sektorenpflicht) möglichst tief gehalten werden. Am wenigsten Bedenken haben jüngere Alterskategorien: Mit 90,9 % wollen die unter 25-Jährigen sofort wieder Veranstaltungstickets kaufen und Live-Momente erleben.

Bei den Konzerten ist das Verlangen nach einem baldigen Eventbesuch am grössten (70,5 %), gefolgt von Kino (56 %), Sport (47,2 %) und Festivals (46,7 %).

Überkompensation von Live-Erlebnissen
Fast ein Viertel der Befragten (24,3 %) möchte die verpassten Veranstaltungen mit zusätzlichen Besuchen nach der Pandemie kompensieren. Bei der Altersgruppe der unter 25-Jährigen sind es sogar über 50 %.

Zahlungsbereitschaft für zusätzliche Sicherheitsanforderungen
Die Befragten wünschen sich grösstmögliche Freiheiten bei einem Eventbesuch. Sofern Schutzmassnahmen weiter nötig sind, bekommt die Maskenpflicht (43 %) am meisten Zustimmung, gefolgt vom Contact Tracing (40,3 %) und der Prüfung des Covid-Zertifikats (33,3 %) am Eventeingang. Geringer Beliebtheit erfreuen sich Einschränkungen der Bewegungsfreiheit wie ein Stehplatzverbot (18,8 %) oder die Unterteilung in kleinere Sektoren (21,9 %).

Die Befragten sind mehrheitlich nicht bereit (41,2 %) oder noch unentschlossen (29,9 %), für zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen höhere Ticketpreise zu bezahlen – 28,9 % wären bereit dazu. Ein spannender Fakt: Je älter die Befragten sind, desto grösser ist die Zahlungsbereitschaft höherer Ticketpreise für zusätzliche Sicherheitsanforderungen. Bei über 65-Jährigen liegt die Zustimmung für höhere Ticketpreise bei 46,3 %.

«Die Gesamtheit der Ergebnisse stimmt uns positiv», freut sich Ticketcorner Marketingchef Pascal Zürcher. «Dies spiegelt sich auch im gestiegenen Angebot an Events und in der erhöhten Nachfrage nach Tickets, die wir in den vergangenen Wochen gespürt haben.»