Schweizer vermissen Live-Veranstaltungen

Umfrage von Ticketcorner zeigt:

  • Über 80 Prozent der Befragten wünschen sich Live-Events.
  • Ein gutes Schutzkonzept ist Pflicht.
  • Live Streams noch kein Ersatz für Live-Veranstaltungen

Über 80 Prozent der Ticketkäufer vermissen Live-Veranstaltungen. Fast genauso viele wollen verschobene Events besuchen, sobald dies möglich und ein gut durchdachtes Schutzkonzept vorhanden ist. Dies sagen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer gross angelegten, nationalen Ticketcorner-Kundenumfrage.

Nachdem der Bundesrat vorletzte Woche für die Veranstalterszene trotz Aufhebung der 1000er-Grenze viele Fragen offenliess, gibt es nun Rückendeckung von den Eventbesuchern. Die Resultate einer Ticketcorner-Umfrage, an der im Juli rund 40’000 Schweizer Kunden teilnahmen, zeigen die Wichtigkeit und das Bedürfnis nach Veranstaltungen.

Nachfolgend erhalten Sie die wichtigsten Einblicke in die Ergebnisse, welche auch wichtige Wegweiser für die erfolgreiche Umsetzung der Sicherheits- und Schutzkonzepte beinhalten. Falls Sie für die Organisation Ihrer Veranstaltung zusätzliche Informationen benötigen, so kontaktieren sie bitte Ihren Ticketcorner-Kundenberater.

Vorfreude auf Veranstaltungen ist gross

82,8 Prozent aller Befragten stimmen der Aussage zu oder eher zu, dass sie Veranstaltungen grundsätzlich vermissen. In der Alterskategorie bis 35 Jahre ist die Vorfreude auf das Comeback von Events besonders gross, hier sind es sogar über 88 Prozent.

Die Schweizer Eventbesucher vermissen jedoch nicht nur die Künstler auf der Bühne (80.3%), die Umfrage gibt auch einen überraschenden Einblick in die emotionalen Beweggründe für einen Veranstaltungsbesuch: So vermissen über 79 Prozent der Befragten, an Events mit Freunden oder der Familie eine gute Zeit zu verbringen; 71 Prozent vermissen es, dank einem Event vom Alltag abschalten zu können. Dies unterstreicht die Wichtigkeit von Events für das psychologische Wohlbefinden und den Ausgleich zum Arbeitsalltag.

Noch etwas zurückhaltender sind die Ticketcorner-Kunden in ihren Aussagen bei der Frage nach der Wahrscheinlichkeit, ob sie in den kommenden 12 Monaten wieder einen Event besuchen werden. Der Anteil der Unentschlossenen liegt bei allen Genres (Festivals, Musicals & Shows, Comedy, Sportveranstaltungen, Theater, Kino) zwischen 20 und knapp über 30 Prozent. Dennoch überwiegt die Anzahl jener, bei denen die Wahrscheinlichkeit «eher gross» oder «gross» ist.

Inwiefern stimmen Sie in der momentanen Situation folgenden Aussagen in Bezug auf Veranstaltungen zu?
Frage: Inwiefern stimmen Sie in der momentanen Situation folgenden Aussagen in Bezug auf Veranstaltungen zu?

Sicherheit ist das A und O

Ob in Zukunft ein Event besucht wird, hängt stark von den vorgesehenen Schutzmassnahmen ab. So würden bei Sitzplätzen mit Abstand rund 80 Prozent der von einer Verschiebung betroffenen Kunden «sehr wahrscheinlich» oder «eher wahrscheinlich» hingehen, gut 12 Prozent sind noch unentschlossen und 8 Prozent würden eher davon absehen. Auffällig dabei ist: Bei Konzertbesuchern ist die Akzeptanz unnummerierter (Steh-) Plätze um rund 5 Prozent höher als bei den anderen abgefragten Genres (Festivals, Musicals & Shows, Comedy, Sportveranstaltungen, Theater, Kino). Zudem reagieren Frauen sensibler auf die Rahmenbedingungen: So war die Akzeptanz bei nummerierten Events mit Sitzabstand zwischen Personengruppen um 5 Prozent höher als bei Männern.

Angenommen, der Besuch von Veranstaltungen ist wieder von offiziellen Stellen erlaubt. Wie wahrscheinlich ist in folgenden Fällen, dass Sie die verschobene Veranstaltung besuchen werden?
Frage: Angenommen, der Besuch von Veranstaltungen ist wieder von offiziellen Stellen erlaubt. Wie wahrscheinlich ist in folgenden Fällen, dass Sie die verschobene Veranstaltung besuchen werden?

Generell zeichnet sich bei den gewünschten Sicherheitsvorkehrungen ein klares Bild ab: Hygiene, namentlich die regelmässige Reinigung der Veranstaltungsstätten und das Bereitstellen von Desinfektionsmöglichkeiten, hat oberste Priorität. Danach folgen Massnahmen zur Einhaltung von Mindestabständen in allen Phasen des Eventbesuchs. Mit fast 73 Prozent erhält auch die Forderung nach einer systematischen Erfassung der Personalien einen hohen Wert. Hierfür hat Ticketcorner mit Eventim.CheckIn bereits eine effiziente und zuverlässige Lösung präsentiert.

Etwas weniger relevant ist die Frage, ob ein Event im Freien oder in einer Halle stattfindet. Die vieldiskutierte Maskenpflicht wird altersabhängig unterschiedlich beurteilt: Nur 38.9 Prozent der Umfrageteilnehmer unter 35 Jahren erachten diese Schutzmassnahme als «wichtig» oder «eher wichtig», während Teilnehmer über 65 Jahren mit 58.30 Prozent einer Maskenpflicht zustimmen.

Wie wichtig sind Ihnen zukünftig folgende Sicherheitsmassnahmen bei Veranstaltungen?
Frage: Wie wichtig sind Ihnen zukünftig folgende Sicherheitsmassnahmen bei Veranstaltungen?

Live Streams:  Noch kein Ersatz für Live-Events

Jeder fünfte Teilnehmer gab bei der Befragung an, während der Corona-Phase Live Streams konsumiert zu haben. Rund 17 Prozent sind der Meinung, dass sie ein guter Ersatz für Live-Veranstaltungen sind, aber nur 12 Prozent sind bereit, künftig für solche Formate zu bezahlen. Die Zustimmungsrate für Live Streams ist bei jenen Kunden besonders hoch, die vor Corona im Schnitt weniger als eine Veranstaltung pro Jahr besuchten. Regelmässigen Konzertgängern dienen Live Streams zwar als Überbrückung der eventlosen Zeit, nicht aber als Ersatz für das unvergleichliche Gefühl einer Veranstaltung mit Freunden und Publikum. In dieser Zielgruppe wurden Live Streams nur mit 16.11 Prozent als guter Ersatz für Live-Erlebnisse betrachtet. Als Schlussfolgerung ergeben sich für die Veranstalter allenfalls zusätzliche Verdienstmöglichkeiten, wenn Live Konzerte parallel auch im Streaming angeboten werden.

Inwiefern stimmen Sie folgenden Aussagen zu Live Streams von Veranstaltungen zu?
Frage: Inwiefern stimmen Sie folgenden Aussagen zu Live Streams von Veranstaltungen zu?

Ticketcorner liefert die Tools

Ticketcorner trägt den Umfrageergebnissen mit den neuen Tools Rechnung und ermöglicht dem Veranstalter einen effizienten Verkauf der Tickets mit automatisierter Abstandsregelung und stellt dank einer integrierten Tracing- und Access-Control-Lösung die sichere Aufnahme der Personendaten und eine reibungslose Abwicklung der Zutrittskontrolle sicher. Hier geht’s zu den Details: «Mit Abstand die sicherste Lösung – Contact-Tracing- und Distancing-Tools von Ticketcorner».

Umfragedetails - Demografische Angaben
Anhang: Umfragedetails – Demografische Angaben