Mit internationalen Hits wie «Sweet Child o’Mine» oder «November Rain» haben Guns N‘ Roses für legendäre Musikmomente gesorgt und sich einen Platz in der Rockgeschichte gesichert. Doch es gab auch andere Zeiten, da musste Axl Rose noch für Geld rauchen.
Schon satte 31 Jahre ist es her, dass Guns N‘ Roses 1985 erstmals in Los Angeles zusammenfanden. Heute sind sie Ikonen des Rock: In der Originalbesetzung schon dabei und – mit Unterbrüchen – heute immer noch mit von der Partie sind Grössen wie Slash, der weltberühmte Gitarrist mit Hut, Sonnenbrille und Wallemähne, Herzensbrecher und Rocksänger Axl Rose plus Duff McKagan, der treue Bassist der Band. «Neu» sind Dizzy Reed am Keyboard/Perkussion, Frank Ferrer am Schlagzeug und Melissa Reese, ebenfalls am Keyboard.
Was heute Glamour und Ruhm ist, hat doch eher bescheiden begonnen. Axl Rose zum Beispiel war so arm, dass er bei einer medizinischen Studie der UCLA mitmachte, die ihn für 8 Dollar pro Stunde fürs Rauchen bezahlte. Doch jetzt hat seine Band schon über 100 Millionen Alben verkauft.
Erfolgreichstes Debütalbum aller Zeiten
Das erfolgreichste Debütalbum aller Zeiten stammt von niemand Geringeren als den Herren von Guns N‘ Roses. Nach einer etwas schweren Geburt schaffte die Band mit ihrem Debütalbum «Appetite for Destruction» 1987 den Durchbruch. Schuld daran ist der Klassiker «Sweet Child o’Mine», ein Song, der in fünf Minuten geschrieben wurde, ursprünglich als Saitenübung gedacht war und von Slash naserümpfend als Witz bezeichnet wird. Der exzessiv gelebte Rock’n’Roll-Lifestyle und die dazugehörigen Skandale erhöhten den Bekanntheitsgrad der Band weiter.
Die Band liess sich vom Erfolg jedoch nicht abbringen, es folgten weitere Hit-Alben wie «Use your Illusion 1 & 2», oder «The Spaghetti Incident», Mega-Auftritte vor 140’000 Menschen und viele, viele Besetzungswechsel und Pausen.
Im Mai 2006 gab die Band ihr Comeback-Konzert in New-York, im Juli 2016 folgte ein Auftritt am Coachella Valley Music and Arts Festival, erstmals seit 23 Jahren mit den Gründern Axl Rose, Slash und Duff McKagan. Die 180’000 Tickets waren nach einer Stunde schon passé.
«The Machine is Back At It In 2017!»
Die Jahre hindurch, mit unglaublichen 22 Wechseln in der Band, machten Guns N‘ Roses immer wieder Schlagzeilen, nach einigen weiteren Pausen plus Irrungen und Wirrungen verkünden Guns N‘ Roses jetzt stolz in den sozialen Medien: «The Machine is Back At It In 2017!» Im Rahmen ihrer «Not in this lifetime» Tour spielen sie im Juli 2017 auch im Letzigrund in Zürich.
Für Axl Rose ists noch nicht lange her, dass er unser schönes Alpenland besuchte: Diesen Sommer trat er als Ersatz für den AC/DC-Sänger Brian Johnson im Stade de Suisse auf.