Foto: Nicolas Y. Aebi

Ende April hat Ticketcorner mit fanSALE eine eigene Wiederverkaufsplattform für den Weiterverkauf von Tickets von Fan zu Fan eingeführt. Zeit, mit Andreas Angehrn, dem CEO von Ticketcorner, eine erste Bilanz zu ziehen.

event.: Andreas Angehrn, was müssen wir uns unter fanSALE vorstellen?
Andreas Angehrn: fanSALE ist eine sichere und faire Wiederverkaufsplattform für Eventtickets. Fans, die ein Ticket gekauft haben, die Veranstaltung aber aus irgendwelchen Gründen nicht besuchen können oder wollen, können ihre Tickets auf fansale.ch weiterverkaufen. Damit ermöglichen sie anderen Besuchern, gute Plätze oder gar Tickets für ausverkaufte Events zu ergattern.

Sie führen zusammen mit Partnern eine Kampagne gegen den Ticketing-Zweitmarkt. Nun haben Sie selbst eine Wiederverkaufsplattform lanciert. Ist das nicht ein Widerspruch?
Nein, ganz und gar nicht. fanSALE ist ein Teil dieser Kampagne und eine Antwort auf die unseriösen Machenschaften von einschlägigen Wiederverkaufsplattformen. Dort werden Tickets zu übertriebenen Preisen, mit versteckten Gebühren und zum Teil unlauteren Methoden angeboten. Mit Fehlinformationen und falschen Tickets werden sowohl Besucher als auch Veranstalter geschädigt. Diesen Praktiken wollen wir mit fanSALE begegnen. Tickets auf unserer Plattform sind garantiert echt und können nur zum
originalen Ticketpreis angeboten werden.

Wie können Sie auf fansale.ch die Echtheit der Tickets garantieren?
Jedes einzelne Ticket wird im System überprüft, bevor es zum Wiederverkauf freigeschaltet wird und erhält das Gütesiegel «Ticketcheck». Um den gewerbsmässigen Handel auf fanSALE auszuschliessen, kann pro Person nur eine limitierte Anzahl Tickets zum Wiederverkauf angeboten werden.

Welche Ziele verfolgen Sie mit fanSALE?
Was ich vorwegnehmen kann: Wir verfolgen mit fanSALE keinen kommerziellen Zweck, sondern arbeiten mit einer kostendeckenden Gebührenstruktur. Ticketcorner möchte mit fanSALE eine faire und vertrauenswürdige Alternative zum unseriösen Zweitmarkt bieten.

Können alle Tickets auf fanSALE gestellt werden?
Im Moment noch nicht. Die Echtheitsprüfung, die automatische Stornierung des Ersttickets und die Verkaufsabwicklung funktionieren nur mit Tickets, die über Ticketcorner verkauft wurden. Eine Zusammenarbeit mit anderen offiziellen Ticketplattformen können wir uns in Zukunft aber vorstellen.

fanSALE läuft nun rund zwei Monate, welche Bilanz ziehen Sie?
Wir sind sehr erfreut, wie sich das Angebot und die Nachfrage entwickeln. Aktuell werden bereits für über 80 Veranstaltungen Tickets angeboten. Wir werden gerade auf die kommende Festivalsaison das Angebot auf verschiedenen Kanälen weiter bekannt machen und laufend anpassen. Die vielen positiven Kundenfeedbacks, die wir schon erhalten haben, zeigen klar auf, dass fanSALE ein Bedürfnis ist. Allerdings wissen wir, dass die gewerbsmässigen Wiederverkäufer weiterhin andere Plattformen bevorzugen werden, da über fanSALE keine Gewinnmargen erzielt werden können.

Wie können sich denn Fans vor Abzocke und Schwindel schützen?
Hierzu haben wir eigens eine Infosite erstellt. Auf ticketcheck.ch zeigen wir, wie man sich vor Ticketbetrug schützen kann. Es gibt viele Tipps und Statements von Künstlern, die auf das Thema hinweisen. Wichtig ist, dass man Tickets nur über die offiziellen Vorverkaufskanäle erwirbt und dass man speziell bei Suchmaschinen nicht das erstbeste
Angebot bucht, sondern zuerst schaut, ob es sich um eine offizielle Vorverkaufsplattform
handelt. Zudem, dass man Preise vergleicht und schaut, ob man zum Ticketkauf gedrängt wird. Gerade wenn Letzteres zutrifft, befindet man sich vermutlich auf einer nicht seriösen Plattform. Hinweise wie: «Fast ausverkauft», «sehr hohe Nachfrage» oder «andere haben soeben gebucht» gibt es bei Ticketcorner nicht.