Die gesamte Veranstaltungsbranche wird seit März auf eine harte Probe gestellt. Die vergangenen Monate waren geprägt von Verunsicherung und Existenzfragen, eine Zeit zwischen Hoffen und Bangen.

Der Entscheid des Bundesrates, die 1000er-Grenze bei Vorlage eines wirksamen Schutzkonzeptes per 1. Oktober aufzuheben, ist für die Entertainment- und Sportbranche ein erster Lichtblick. Gleichzeitig stellen jedoch die Auflagen für die Durchführung von Events die Veranstalter vor neue Herausforderungen.

Ticketcorner hilft mit neuen Tools und Funktionen den Veranstaltern für eine effiziente Abwicklung und den Ticketkäufern zu einem sicheren Veranstaltungsbesuch:

• Das Contact-Tracing- und Personalisierungs-Tool «EVENTIM.CheckIn» ermöglicht die einfache Registrierung jedes einzelnen Besuchers und hinterlegt die relevanten Daten für ein rasches Tracing im Falle einer Ansteckung mit dem Coronavirus.

• Dank automatisierter Abstandsregelung kann während der Buchung gleichzeitig der notwendige Sicherheitsabstand für alle Besucher und die optimale Nutzung der Stadionkapazitäten gewährleistet werden.

• Das gesamte Eventerlebnis wird durch individuelle Newsletter und Käufermailings begleitet, um die Kunden vor, während und nach dem Event persönlich laufend informiert zu halten.

EVENTIM.CheckIn: Contact-Tracing- und Personalisierungs-Tool

Die Schutzkonzepte und das Contact Tracing sehen vor, dass Besucher*innen ihre persönlichen Daten vor einer Veranstaltung erfassen und verifizieren müssen. Mit EVENTIM.CheckIn stehen dazu zwei einfache und schnelle Möglichkeiten zur Verfügung: via Ticketcorner App oder via CheckIn-Webformular. Die Besucherdatenerfassung kann im Vorfeld eines Events oder direkt vor Ort geschehen.

Die hinterlegten Besucherdaten werden am Eingang mittels QR-Code überprüft, sicher abgespeichert und nach 14 Tagen automatisch und vollständig gelöscht. Im Falle einer Covid-Infektion werden die Daten ausschliesslich den zuständigen Behörden für das Contact Tracing zur Verfügung gestellt.

Der Veranstalter kann, falls gewünscht, für verschiedene Sektoren verschiedene Einlass-QR-Codes erstellen, damit bei einem Infektions-Fall lediglich die Besucher*innen im entsprechenden Sektor informiert werden müssen.

EVENTIM.CheckIn App

Mit der Veranstalter-App von EVENTIM.CheckIn können gleichzeitig auch die Tickets gescannt werden. Somit können Besucher- und Ticket-Scan mit dem gleichen Gerät und durch die gleiche Person durchgeführt werden.

Automatisiertes Social Distancing

Die automatisierte Abstandsregelung wird per Ende August in unseren Systemen NET und INHOUSE zur Verfügung stehen. Nach jeder Buchung werden – je nach Vorgabe – einer oder mehrere Sitzplätze automatisch vom System gesperrt.

Social Distancing

Ebenso besteht die Möglichkeit, die Saalpläne durch Ticketcorner so zu konfigurieren, dass die Einhaltung der vorgeschriebenen Sitzabstände oder Kapazitäten gewährleistet werden kann. Dabei können verschiedene Abstandsregeln, je nach kantonalen Vorgaben, definiert werden. Im Falle einer weiteren Lockerung können gesperrte Sitzplätze jederzeit wieder in den Verkauf gelangen.

Bei bereits verkauften Events kommt die Re-Seating-Funktion zum Einsatz, welche automatisch eine neue Platzierung unter Berücksichtigung der geltenden Abstandsregeln vornimmt.

Dank diesen innovativen Technologietools und dem professionellen Einsatz des gesamten Teams leistet Ticketcorner einen Beitrag zu einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Wiederbelebung der Veranstaltungsbranche.

Wir freuen uns auf ihren nächsten Veranstaltungsbesuch!

Herzliche Grüsse
Andreas Angehrn, CEO Ticketcorner AG

Alle wichtigen Infos finden Sie hier:

Aktueller Status aller Veranstaltungen:                    www.ticketcorner.ch/covid-19
Ticketcorner Helpcenter für Kundenfragen:              www.ticketcorner.ch/helpcenter