AndyAngehrn_klein_neuEin ereignisreiches, intensives und auch erfolgreiches 2018 liegt hinter uns. Ticketcorner hat die Anzahl verkaufter Veranstaltungen und Tickets erneut gesteigert, neue Produkte eingeführt sowie die Geschäftsleitung ausgebaut. Damit haben wir wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Das ist aber nur die eine Seite. Für mich ist die Stimmung im Team genauso wichtig: Zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen gerne zur Arbeit, sind motiviert und leisten Grossartiges. Das überträgt sich auch auf unsere Partner und Kunden.

Rückblick aufs Jahr 2018

Platz 4 im Wettbewerb «Beste Arbeitgeber der Schweiz 2018»! Das hat mich natürlich sehr gefreut. Gemäss Michael Hermann, Geschäftsführer von «Great Place To Work», steht die Auszeichnung für glaubwürdiges Management, das respektvoll und fair mit den Mitarbeitenden zusammenarbeitet sowie für eine hohe Identifikation der Beschäftigten mit ihrem Unternehmen. Für dieses grosse Vertrauen und die überaus inspirierende Zusammenarbeit danke ich dem gesamten Ticketcorner Team sowie der Geschäftsleitung. Diese haben wir 2018 mit Pascal Zürcher und Bernhard Keller wirkungsvoll ergänzt.

Innovationen

Mit der Einführung von «Ticketcorner light» und «Clubsale» können wir unseren Veranstaltern zwei neue Plattform anbieten, die die Abwicklung ihres Ticketings erleichtern. Bei Ticketcorner light schalten kleinere Veranstalter ihren Anlass mit wenigen Klicks zum Verkauf frei und wickeln das gesamte Ticketing sowie die Zutrittskontrolle selbständig ab. Bei Clubsale haben Inhaber von Saison-Abos die Möglichkeit, ihren Sitzplatz online weiter zu verkaufen, falls sie einmal nicht an einem Spiel ihres Teams teilnehmen können.

Viele Highlights…

Auch 2018 durften wir gemeinsam viele Highlights erleben: Ed Sheeran spielte zweimal im ausverkauften Letzigrund, die Young Boys wurden Meister und qualifizierten sich für die Champions League und in Basel wurde die renovierte St. Jakobshalle eröffnet. Auch das Jahr 2019 verspricht bereits wieder viele grosse Konzerterlebnisse, gingen doch im vergangenen Herbst wieder einige ganz grosse Acts in den Verkauf. Höhepunkt war der rammstein-cover-828x315-696x265Vorverkaufsstart für das Rammstein-Stadionkonzert in Bern: Über die Systeme unserer Muttergesellschaft erfolgte europaweit gleichzeitig der Vorverkaufsstart für über 800’000 Tickets. Diese waren innerhalb von wenigen Stunden restlos ausverkauft.

…und unangenehme Nebengeräusche

Stark beschäftigt hat uns im vergangenen Jahr der Zweitmarkt. Viele Veranstalter und Konsumenten fühlen sich von Plattformen wie Viagogo & Co. über den Tisch gezogen. Leider fehlen in der Schweiz die rechtlichen Grundlagen, um diesem Treiben ein Ende zu bereiten. Wir unterstützen deshalb diverse Aktivitäten für einen fairen Tickethandel und lancieren im Frühling 2019 mit fanSALE eine eigene, nicht gewinnorientierte Wiederverkaufsplattform.

Skiticketing im Höhenflug

Über 100’000 Tickets konnten wir in der Ski-Saison 2017/2018 über unsere Onlineplattform und die Ski-App verkaufen. Und auch die Zahlen für die laufende Saison versprechen eine neuerliche Steigerung. Hier erweist sich das neu eingeführte Dynamic Pricing als Wachstumstreiber. Unsere ersten Partnergebiete SkiArena Andermatt-Sedrun, Brigels oder Airolo konnten die Besucherzahlen und den online-Verkauf deutlich steigern. Und – fast noch wichtiger: Dank einer individuell auf das Gebiet und die Kunden abgestimmte und fein justierte Preisstrategie sind die Rückmeldungen der Gäste durchwegs positiv!

Ausblick aufs Jahr 2019

Schwingfest_ArenaAuch 2019 haben wir vieles vor. Highlights sind u.a. 100 Jahre Schweizer Nationalcircus Knie, Rammstein im Stade de Suisse, das eidgenössische Schwingfest in Zug, der Laver Cup in Genf und viele andere mehr. Wir freuen uns auf jeden einzelnen Anlass und sind stolz, dass so viele Veranstalter auf unsere Qualität und Erfahrung setzen und ihren Ticketverkauf über uns abwickeln.

Um unsere Kundinnen und Kunden in der Westschweiz noch besser betreuen zu können, haben wir auf Anfang Januar den Standort Lausanne um zwei Mitarbeiterinnen in den Bereichen Kommunikation und Consulting ausgebaut.

Zudem findet am 2. und 3. April bereits zum vierten Mal das Entertainment-Forum in Interlaken statt. Als Mitveranstalter versprechen wir viele spannende Beiträge von namhaften Referenten, präsentieren Innovationen und Trends und diskutieren mit der Branche über aktuelle Themenfelder.

fanSALE

Ein grosses Anliegen ist mir die Einführung von Logo FansalefanSALE im Frühling 2019. fanSALE ist eine faire und sichere Wiederverkaufsplattform. Wer selbst verhindert ist oder wer ein Ticket für eine bereits ausgebuchte Show sucht, kann dieses auf www.fansale.ch kaufen oder verkaufen. Gewerbsmässig organisierte Händler sowie der Wiederverkauf zu Wucherpreisen werden auf fanSALE ausgeschlossen. fanSALE ist ein weiteres Element in unserem Kampf gegen den ausufernden Zweitmarkt. Alle dort verfügbaren Tickets werden maximal zum Originalpreis gehandelt, zudem erhält der Käufer eine Garantie, dass alle auf der Plattform verfügbaren Tickets echt sind.

Neue Ticketcorner Sportlösung

Im Herbst 2019 wird in Lausanne die Vaudoise Arena eröffnet, eine Halle für 9600 Besucherinnen und Besucher. Hauptmieter ist der HC Lausanne. Der Einzug in die neue, moderne Arena ist gleichzeitig auch der Startschuss für die neue und umfassende Gesamtlösung von Ticketcorner für die Schweizer Sportclubs. Mit Ticketcorner.Sport erhält der HC Lausanne eine Komplettlösung für den Ticket- und Abokartenverkauf, CRM, das Kampagnenmanagement und die Zutrittskontrolle. Ein modernes Analysetool sowie ein integriertes Modul für personalisierte Marketingkampagnen runden die Ticketcorner Sport-Suite ab.

Ich freue mich auf ein erlebnisreiches und erfreuliches 2019 und danke für das Vertrauen unserer Veranstalter, Partner und EventbesucherInnen.
Andreas Angehrn, CEO Ticketcorner