Im Gampel-Trailer «Mitten drin ohne Campino» nimmt der Sänger seine Fans auf den Arm. Kein Problem für den schauspielerfahrenen Sänger.
Mit dem Youtube-Clip «Mitten drin ohne Campino» verkündete der Hosen-Frontmann Campino, dass er 2017 nicht am Open Air Gampel auftreten werde. Die Begründung: Liverpool stehe an diesem Tag auf dem Rasen – und wenn sein Lieblingsfussballclub spiele, wird es für andere Sachen eng. Der Gampel-Gig falle aber nicht ins Wasser, versicherte der Punksänger. Er habe einen Ersatz: Helmut springe ein. Der Schmunzeltrailer ging um wie ein Lauffeuer, sorgte kurz für Unruhe. Kommt Campino wieder nicht ins Wallis? Schon 2015 gaben die Punkrocker Gampel einen Korb, Campinos entzündete Stimmbänder machten nicht mit. Und 2017? Alles nur ein Scherz, weiss man inzwischen. Dass Campino auch vor einer Kamera Talent hat, bewies er schon mehrmals.
Vom Punker zum Gangster
Schon 1986 experimentierte Campino mit der Schauspielerei. In Bernd Schadewalds «Verlierer» spielt er zunächst sich selbst, also einen Punker. Sechs Jahre später wiederholt er die Erfahrung in der Komödie «Langer Samstag». Seine Debüts kommen schlecht an, es gibt Prügel von der Presse. «Die Zeit» schreibt: «Campino hat ein ewiges Grinsen im Gesicht: eine prominente Fehlbesetzung.» Auch der Sänger selbst ist nicht happy: «Es war ein Desaster. Wenn ich diesen Film heute sehe, kriege ich Magenschmerzen.» Trotzdem sagt er 2006 zu, als der österreichische Kult-Schauspieler und Regisseur Klaus Maria Brandauer (73, «Jenseits von Afrika») anklopft. Er will Brechts «Dreigroschenoper» neu inszenieren. Campino soll den Gangster- und Weiberheld Mackie Messer interpretieren. Brandauer holt den Düsseldorfer nach einem Unplugged-Gig der Hosen ins Wiener Burgtheater in Wien.
Einen zweiten Ritterschlag gibt es für den Tote-Hosen-Frontmann 2008. Der renommierte Filmregisseur Win Wenders schreibt das Drama «Palermo Shooting» massgeschneidert für ihn. Campino spielt einen Star-Fotografen, der den Sinn des Lebens sucht. Der Film lief in Cannes, blieb unprämiert. Egal, für Campino eine wunderbare Erfahrung: «Ich war seit vielen Jahren nicht mehr so glücklich wie in Palermo. In dieser Stadt aufzuwachen, die Sonne scheint, immer dasselbe Eckcafé, derselbe Metzger. Alle Sizilianer bedankten sich, dass da mal einer etwas dreht, was nicht mit Mafia zu tun hat», erzählt der 54-Jährige nach dem Dreh in Italien. Wiederholungen sind nicht ausgeschlossen.
Bio eines Tausendsassas
Ursprünglich wollte er Rockmusiker werden (wegen des Schlagzeugs) oder Busfahrer. Seine erste Band, die er mit den Nachbarsjungen gründete, hiess Pazific Control.
YOU’LL NEVER WALK ALONE / Mai 2017
Film-Hommage an den Song, der 1945
am Broadway («Carousel») uraufgeführt und zur Hymne wurde. Schauspieler Joachim Krol führt Interviews mit Fussballfans, z. B. mit Campino.
PALERMOSHOOTING / 2008
Fotograf Finn (Campino) ist ein Star, er lebt ein glamouröses Leben, bis er einen Autounfall baut. Dieser wirft ihn aus der Bahn, stürzt ihn in eine Sinnkrise. Von Wim Wenders.
DREIGROSCHENOPER / 2006
Zur Wiedereröffnung des Admiralspalasts
in Berlin inszenierte Brandauer Brechts «Dreigroschenoper» neu. Mit Campino und den Mimen Katrin Sass und Gottfried John.
Clip «Mittendrin- ohne Campino» gibt es auf Youtube zu sehen: