Album der Woche: «Staying At Tamara's» von George Ezra

Sein Hit «Budapest» aus dem Jahr 2013 wird nach wie vor gerne gespielt – aber erst jetzt gibt es ein neues Album von George Ezra. Das Warten hat sich gelohnt. Der junge Blonde mit der tiefen Stimme packt Energie in die Tracks, die der Vielreisende an diversen «Kraftorten» schöpfte – eben auch bei Tamara in Barcelona. Deshalb der Albumtitel «Staying At Tamara’s».

Der Künstler

Am 6. Juni wird der britische Lehrerssohn erst 25. Schon mit 13 spielte er in einer Coverband – und 2014 ging es dann los: Der junge Blonde mit der tiefen Stimme landete mit seinem Ohrwurm «Budapest» fast über Nacht einen Riesenhit. Nach einer ersten Europatour landete auch sein Debutalbum «Wanted On Voyage» in vielen Ländern ganz vorne in den Charts, es regnete Platin.

Seit einiger Zeit betreibt George Ezra auch einen eigenen Podcast, in dem er Gespräche mit Künstlern wie Ed Sheeran und Rag’n’Bone Man Rory führt: http://smarturl.it/EzraFriends

Das neue Album

Nach drei Jahren Funkstille erschien schon im Juni 2017 der Track «Don’t Matter Now» und dann Mitte Januar die Single «Paradise» – beide Songs finden sich auch auf dem neuen Album «Staying At Tamara’s wieder». Auch die neuen Songs stehen den schon bekannten Tracks in Qualität und Charakter in gar nichts nach. Der reisende Troubadour zeigt, dass er zwischenzeitlich auch ganz rockig sein kann.

Album_Cover_StayingAtTamaras
George Ezras zweites Studioalbum «Staying at Tamara’s» (erschienen am 23.3.2018)

Der Künstler über das Album

«Ich musste Ordnung in meine Gefühle bringen. Deshalb bin ich für einen Monat nach Barcelona verschwunden.» sagt George Ezra. Dort wohnte er ganz unkompliziert Airbnb-mässig bei einer gewissen Tamara – so entstand der Albumtitel «Staying At Tamara’s». Diese Tamara habe gar nicht gewusst, dass sie einen berühmten Musiker beherbergt – aber auch als sie von den 365 Millionen Streams von «Budapest» auf Youtube erfuhr, sagte sie nur: «Ich wusste doch, ich kenne Dich von irgendwo», und blieb dann weiterhin kumpelhaft cool.

Schliesslich kehrte George mit den neuen Songs im Gepäck nach Grossbritannien zurück. «Ich brauche zu einem Song immer einen Ort», sagt George über den Entstehungsprozess. Zurück in Grossbritannien unternahm er deshalb einige weitere Kompositions-Kurztrips. Unter anderem war er auf einer Schweinefarm in Norfolk, in einem früheren Maismehl-Schuppen in Kent und in einem umgebauten Kuhstall in Nordwales. Auf der letzten Reise war Ex-Athlete-Sänger Joel Pott dabei, der seit einiger Zeit Georges Songwriting-Partner ist.

Anspieltipps

Pretty Shining People
Mutig sein, fröhlich sein – dieser britpophafte Song reisst mit seinem Refrain mit und eröffnet ein Album, auf dem es dann fröhlich und euphorisch weitergeht.

Shotgun
Eine eingängige Melodie und ein griffiger Rhythmus qualifizieren diesen Song für den Soundtrack zum in den Startlöchern stehenden Frühling. Aufbruchstimmung in Musikform.

Paradise
Wurde schon vorab als Single veröffentlicht. Da wird kräftig abgerockt. Und im Video auch geboxt:

Only a Human
Hier wird es etwas nachdenklicher und tiefgründiger. Auch das schafft George Ezra, ohne aufgesetzt zu wirken. Inhaltlich sehr nahe bei Rag ’n‘ Bone Mans Hit «Human» – es soll aber niemand sagen, das sei ein Plagiat. George behandelt das Thema ganz anders.

Das Urteil

Entspannter Folk-Pop eines jungen Mannes auf der Suche nach dem Glück und seinem Platz in der Welt. Singer-Songwriter gibt es wie Sand am Meer, nur wenig heben sich wirklich ab. George Ezra zeigt, wie das geht: Authentisch bleiben und die Bodenhaftung nie verlieren. Aber mit seiner charakteristisch-charismatischen Stimme hebt sich George Ezra dann ja doch ab! Fazit: Es hat sich gelohnt, dass er sich für das Album ein paar Jahre Zeit liess. Die Songs haben Energie, wirken echt und ehrlich. Und voller Lebenslust. Das macht Spass – und kommt bestimmt auch gut an.

George Ezra live

Am Samstag, 7.7., kommt George Ezra ans Stars of Sounds in Murten, er tritt dort am selben Abend mit Bligg und Inner Circle auf.

GEORGE EZRA
7. Juli 2018, Stars of Sounds Murten
TICKETS