Im kommenden Frühling wird Geschichte geschrieben: Die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft kehrt nach elf Jahren Absenz in die Schweiz zurück! Im Mai 2020 gastieren die 16 weltbesten Eishockey-Nationen in der Schweiz und kämpfen unter dem Motto «Let’s make history» um den Weltmeistertitel.

Spiele in Zürich und Lausanne

Brandneues Stadion: Bald wird die Lausanne Arena eröffnet, wo die Gruppe A spielen wird.

Die IIHF Eishockey-WM 2020 findet vom 8. bis 24. Mai 2020 in Zürich und Lausanne statt. Die Gruppe A spielt in der brandneuen Lausanne Arena – dem Heimstadion des Lausanne HC. Die Gruppe B, in der auch die Schweizer Nationalmannschaft spielt, trägt ihre Partien im legendären Hallenstadion Zürich aus, wo die ZSC Lions beheimatet sind.

 

Teams in zwei ausgeglichenen Gruppen

Beide Gruppen verfügen über ein ausgeglichenes und attraktives Teilnehmerfeld. Die Gruppe A in Lausanne verspricht mit den mehrfachen Weltmeistern Kanada, Schweden und dem diesjährigen Halbfinalisten Tschechien Weltklasse-Eishockey. Nicht zu vergessen ist auch das attraktive Duell zwischen Tschechien und der Slowakei.

In der Gruppe B spielen unter anderen der neue Weltmeister Finnland, die spektakulär aufspielenden Russen, das US-Team und die Schweiz.

GRUPPE A / Lausanne
■ Kanada
■ Schweden
■ Tschechien
■ Deutschland
■ Slowakei
■ Dänemark
■ Weissrussland
■ Grossbritannien

GRUPPE B / Zürich
■ Russland
■ Finnland
■ USA
■ Schweiz
■ Lettland
■ Norwegen
■ Italien
■ Kasachstan

So wird gespielt

Alle Teams spielen während der Vorrunde gegen jede Mannschaft in ihrer Gruppe. Die besten vier jeder Gruppe qualifizieren sich dann für die Viertelfinals. Je zwei Viertelfinal-Partien werden in Zürich und Lausanne gespielt. Die Halbfinals (23. Mai 2020) sowie die Medaillenspiele (24. Mai 2020) finden in Zürich statt.

Die Schweizer Nationalmannschaft spielt im Falle der Qualifikation für die K.o.-Runde ungeachtet ihrer Platzierung aus der Vorrunde ausschliesslich in Zürich.

 

Cooly kommt zurück aufs Eis

Der heimliche Star der WM ist das Maskottchen Cooly. Cooly hatte bereits vor elf Jahren an der IIHF Eishockey-WM 2009 in der Schweiz die Herzen der Fans erobert. Nach einem Abstecher zur Leichtathletik-WM 2014 und zu Weltklasse Zürich ist er zurück auf dem Eis, wo er auch hingehört.

 

Gian Gilli freut sich 

Gian Gilli (61) ist der Vorsitzende der IIHF Ice Hockey World Championship.

«‹Let’s make history›, so lautet das Motto der kommenden IIHF Eishockey- WM. Eine Weltmeisterschaft bietet jedem Team die Chance, Geschichte zu schreiben. Selbstverständlich ist es aber auch unser Ziel als Veranstalter, ein geschichtsträchtiges und grossartiges WM-Turnier zu organisieren. Wir geben täglich unser Bestes und freuen uns bereits jetzt darauf, zusammen mit den Fans in Zürich und Lausanne ein unvergessliches Eishockey- Fest mit dem weltbesten Eishockey feiern zu dürfen.»

 

Vorverkauf: Tagestickets ab 10. September 2019

In Zürich und Lausanne findet vom 8. bis 24. Mai 2020 die 84. IIHF Eis hockey- Weltmeisterschaft statt. Der 10. September ist der grosse Tag. Dann beginnt die Hockey Saison mit der ersten Cup-Runde – und dem Verkaufsstart von Tagestickets für die WM – sowie Follow-Your-Team-Packages für Fans aus dem Ausland. Im Februar/März 2020 gibt es dann – sofern noch verfügbar – Tickets für einzelne Spiele.

Am besten registriert man sich jetzt auf ticketcorner.ch für den Ticket-Alarm, um rechtzeitig per E-Mail erinnert zu werden:


2020 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft
08. – 24.05.2020, Zürich und Lausanne
TICKETALARM